WILLKOMMEN IM PRIMÄRVERSORGUNGSZENTRUM LEONDING

Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin

Mo 08:00 – 13:00 Uhr
Di 07:00 – 13:00 Uhr | 15:00 – 19:00 Uhr
Mi 07:00 – 15:00 Uhr
Do 07:00 – 13:00 Uhr | 15:00 – 19:00 Uhr
Fr 09:00 – 16:00 Uhr

Wir akzeptieren alle Kassen.

IM PVZ LEONDING BEFINDEN SICH 3 KASSENSTELLEN FÜR ALLGEMEINMEDIZIN

Neben der allgemeinmedizinischen Versorgung, bieten wir Leistungen aus dem Bereich der Physiotherapie, Ergotherapie, Diätologie, Psychologie, Logopädie und Sozialarbeit für unsere Patienten an.

Alle Therapieräumlichkeiten befinden sich am selben Ort und erleichtern eine fächerübergreifende Zusammenarbeit aller Gesundheitsberufe um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

UNSER LEISTUNGSANGEBOT

Medizinische Leistungen
Allgemeine Leistungen
 Allgemeinmedizinische Grundleistungen
Allgemeinmedizinische Grundleistungen
Präventivmedizin
Präventivmedizin
Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen
Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen
Wundversorgung / Wundmanagement
Wundversorgung / Wundmanagement
Vorsorgeuntersuchungen
Vorsorgeuntersuchungen
Vorsorgeuntersuchungen

Wir bitten um Verständnis, dass Sie einen Termin für Vorsorgeuntersuchungen erst ab Mitte April bei uns vereinbaren können.

Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019
Therapie Aktiv – Diabetes im Griff
Therapie Aktiv – Diabetes im Griff
Therapie Aktiv – Diabetes im Griff

Die Folgeerkrankungen des Diabetes mellitus sind in den westlichen Industriestaaten einer der häufigsten Todesursachen (Schlaganfall, Herzinfarkt etc.). Ein gut eingestellter Diabetes kann sowohl die Lebensqualität steigern als auch die Lebenserwartung erhöhen.

Im Therapie Aktiv-Programm betreuen wir Diabetiker und Diabetikerinnen in regelmäßgen Abständen um unseren Patienten die bestmögliche Therapie angedeihen zu lassen.

Vereinbaren Sie als Diabetiker, als Diabetikerin gleich einen Termin bei einem unserer Ärzte für eine Untersuchung im Therapie Aktiv-Programm.

24h Blutdruckmessung
24h Blutdruckmessung
Spirometrie
Spirometrie
Physikalische Leistungen
Stromtherapie
Stromtherapie
Therapeutischer Ultraschall
Therapeutischer Ultraschall
Mikrowellentherapie
Mikrowellentherapie
Zusatzleistugen
Impfungen
Impfungen
Impfungen

Unser Tarife orientieren sich nach den Empfehlungen der österreichischen Ärztekammer. Nähere Informationen dazu finden sie im Aushang in der Ordination.

Führerscheinuntersuchungen
Führerscheinuntersuchungen
Führerscheinuntersuchungen

Unser Tarife orientieren sich nach den Empfehlungen der österreichischen Ärztekammer. Nähere Informationen dazu finden sie im Aushang in der Ordination.

Weiters gilt es zu beachten, dass lt geltenden Rechtsvorschriften der behandelnde Hausarzt keine Führerscheinuntersuchungen bei eigenen Patienten durchführen darf.

Created by potrace 1.16, written by Peter Selinger 2001-2019
Bestätigungen
Bestätigungen
Bestätigungen

Unser Tarife orientieren sich nach den Empfehlungen der österreichischen Ärztekammer. Nähere Informationen dazu finden sie im Aushang in der Ordination.

Radiale Stosswellentherapie
Radiale Stosswellentherapie
Radiale Stosswellentherapie

Die  radiale Stoßwellentherapie wird zur  Behandlung von akuten oder chronischen Schmerzzuständen von Muskulatur und Sehnen eingesetzt.

Das Einsatzgebiet der radialen Stoßwellentherapie ist vielseitig, unter anderem können damit folgende Krankheitsbilder behandelt werden:

  • Dorsaler Fernsensporn (Fasziitis plantaris)
  • Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
  • Achillissehnenreizungen (Achillodynie)
  • Tennisellbogen  (Epicondylus lateralis humeri)
  • Golferellenbogen (Epicondylitis ulnaris humeri, Epicondylitis medialis humeri)
  • Frozen Shoulder Syndorm
  • uvm

 

Privatleistung

Preise radiale Stoßwellentherapie: 

3 Sitzungen: 200€

 

Reisemedizinische Beratung
Reisemedizinische Beratung
Akupunktur
Akupunktur
Arbeitsmedizinische Beratung
Arbeitsmedizinische Beratung
Arbeitsmedizinische Beratung

Betriebe und Unternehmen sind verpflichtet ihre Angestellten bestmöglich arbeitsmedizinisch zu betreuen. Dr. Bernhard Zehentner steht Ihnen als ausgebildeter Arbeitsmediziner freiberuflich gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Vitamin C-Hochdosis-Infusionstherapie
Vitamin C-Hochdosis-Infusionstherapie
Erweitertes Angebot
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie

Liebe Patient*Innen

Bitte nehmen Sie bei jeder Physiotherapieeinheit Sportgewand und ein Handtuch mit.

Klinische Psychologie
Klinische Psychologie
Ergotherapie
Ergotherapie
Diätologie
Diätologie
Sozialarbeit
Sozialarbeit
Logopädie
Logopädie

UNSER TEAM IM PVZ LEONDING

Ärzte
Dr. Thomas BADHOFER
Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. Thomas BADHOFER
Dr. Thomas BADHOFER
Arzt für Allgemeinmedizin

ÖÄK-Diplome:  Notarzt,  Manuelle Medizin, Akupunktur, Geriatrie und Palliativmedizin

Ordinationszeiten:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 11:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr

 

Dr. Martin REITER
Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. Martin REITER
Dr. Martin REITER
Arzt für Allgemeinmedizin

ÖÄK-Diplome: Notarzt, Geriatrie und Palliativmedizin

Ordinationszeiten:

Dienstag: 15:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 11:00 Uhr
Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr

 

 

Dr. Bernhard ZEHENTNER
Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. Bernhard ZEHENTNER
Dr. Bernhard ZEHENTNER
Arzt für Allgemeinmedizin

ÖÄK-Diplome: Notarzt, Manuelle Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin, Arbeitsmedizin, Ernährungsmedizin

Ordinationszeiten:

Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag: 16:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 14:00 Uhr

Dr. Simon ZLABINGER
Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. Simon ZLABINGER
Dr. Simon ZLABINGER
Arzt für Allgemeinmedizin

ÖÄK-Diplome: Notarzt, Manuelle Medizin, Akupunktur (in Ausbildung), Geriatrie und Palliativmedizin

Ordinationszeiten:

Montag: 09:00 – 13:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr

Team
Kerstin Wimmer
Ordinationsassistentin
Kerstin Wimmer
Kerstin Wimmer
Ordinationsassistentin
Silke Eicher
Ordinationsassistentin
Silke Eicher
Silke Eicher
Ordinationsassistentin
Maria Hautzinger
Ordinationsassistentin
Maria Hautzinger
Maria Hautzinger
Ordinationsassistentin
Damla Sözen
Ordinationsassistentin
Damla Sözen
Damla Sözen
Ordinationsassistentin
Lisa Simona Bubui
Ordinationsassistentin
Lisa Simona Bubui
Lisa Simona Bubui
Ordinationsassistentin
Marc Wauthy
DGKP
Marc Wauthy
Marc Wauthy
DGKP
Sophia Krendl, BSc
DGKP
Sophia Krendl, BSc
Sophia Krendl, BSc
DGKP
Claudia Zeitlinger
DGKP
Claudia Zeitlinger
Claudia Zeitlinger
DGKP
Denise Gumpenberger, MSc
PVZ Management
Denise Gumpenberger, MSc
Denise Gumpenberger, MSc
PVZ Management
Erweitertes Team
Thomas Aigner, M.Phys
Physiotherapeut
Thomas Aigner, M.Phys
Thomas Aigner, M.Phys
Physiotherapeut

.

Jasmin Janka, BA
Sozialarbeit
Jasmin Janka, BA
Jasmin Janka, BA
Sozialarbeit

.

Petra Unterberger, BSc
Ergotherapeutin
Petra Unterberger, BSc
Petra Unterberger, BSc
Ergotherapeutin

.

Carina Punzenberger, BSc
Diätologin
Carina Punzenberger, BSc
Carina Punzenberger, BSc
Diätologin

.

Daniela Prammer, BSc
Physiotherapeutin
Ines Rupp, BSc
Logopädin
Mag. Katharina Mattes
Klinische Psychologin
Nicole Klinglmair, BSc
Diätologin
Nicole Klinglmair, BSc
Nicole Klinglmair, BSc
Diätologin

.

01 - 00

EIN MODERNER ORT DER GESUNDHEIT

Hier finden Sie einige Impressionen aus unserer Praxis.

BEQUEME ANMELDUNG AM SELF CHECK-IN

In unserer Ordination haben Sie die Möglichkeit, sich bequem mit Ihrer E-Card an unserem Self Check-In selbst anzumelden – ganz einfach und ohne Wartezeiten am Empfangsschalter.

Die Anmeldung an unserem Self Check-In funktioniert nur, wenn Sie vorab einen Termin vereinbart haben. Für Konsultationen ohne Termin gehen Sie bitte unseren Empfangsschalter.

Wie das Ganze funktioniert, erfahren Sie in Kürze in unserem Erklärvideo.

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Harterfeldstraße 9 | A-4060 Leonding

Wir bitten um Verständnis, dass keine Termin oder Rezeptanfragen sowie ärztliche/medizinische Auskünfte über Email bearbeitet werden.
Ordinationszeiten

Mo 08:00 – 13:00 Uhr
Di 07:00 – 13:00 Uhr | 15:00 – 19:00 Uhr
Mi 07:00 – 15:00 Uhr
Do 07:00 – 13:00 Uhr | 15:00 – 19:00 Uhr
Fr 09:00 – 16:00 Uhr

Anreise

Sie erreichen unsere Praxis sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus und Straßenbahn. Weitere Informationen erhalten Sie mit einem Klick auf Ihre gewünschte Anreise-Art.

mit den Öffis
Anfahrt mit den Öffis

Sie erreichen uns bequem mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Busse: Linz AG Postbus Welser
  • Straßenbahn: Linien 3, 4 (Haltestelle Meixnerkreuzung)
  • Bahn: Lilo Bundesbahn
Notrufnummern

Ärtzlicher Notdienst: 141
Rettung: 144